Wir freuen uns über Ihr Interesse an dieser Website. Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den
            Umgang mit Ihren Daten. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken
            aufweisen kann, etwa bei der Kommunikation per E-Mail. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff
            durch Dritte ist nicht möglich.
        Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen
        Vereinigung der Landesdenkmalpfleger (VDL)
        c/o Landesamt für Denkmalpflege Hessen
        Dr. Annika Tillmann
        Schloß Biebrich/Westflügel
        65203 Wiesbaden
        Telefon: +49 611 6906 244
        E-Mail: annika.tillmann@lfd-hessen.de
        Jede betroffene Person kann sich jederzeit bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz direkt an uns
            wenden.
        PERSONENBEZOGENE DATEN
        Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung.
        SSL-VERSCHLÜSSELUNG
        Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum
            Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine
            verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“
            wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
        Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten
            mitgelesen werden.
        RECHT AUF AUSKUNFT, LÖSCHUNG, SPERRUNG
        Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten,
            deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung
            oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich
            jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
        VERWENDETE COOKIES
        DENKMAL EUROPA verwendet Cookies, um Präferenzen der Besucher erkennen und die Webseiten entsprechend optimal
            gestalten
            zu können. Cookies sind kleine Dateien, die auf der Festplatte abgelegt werden. Dies ermöglicht eine
            Erleichterung
            der Navigation und ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit einer Website. Cookies helfen uns ebenfalls bei
            der Identifizierung
            besonders beliebter Bereiche unseres Portals. Diese Informationen helfen uns, unsere Inhalte zu verbessern.
            Cookies können genutzt werden, um festzustellen,
            ob von einem Computer bereits eine Kommunikation zu unseren Seiten bestanden hat. Dabei wird lediglich das
            Cookie auf dem
            Computer identifiziert. Personenbezogene Daten können nur dann in Cookies gespeichert werden, wenn
            zugestimmt wurde,
            z.B. um einen geschützten Online-Zugang zu erleichtern, damit User-ID und Passwort nicht immer wieder erneut
            eingeben werden müssen.
        DENKMAL EUROPA kann auch ohne Cookies, ausser dem zur Speicherund der Bestätigung dieser Meldung (cookie_consent),
            besucht werden. (Weitere Informationen zu Cookies, und welche dieses Angebot im einzelnen nutzt, finden Sie weiter unten auf dieser Seite.)
            Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Das
            Speichern von Cookies auf der eigenen Festplatte lässt sich verhindern durch eine Aktivierung in den
            Browser-Einstellungen mit der Auswahl *keine Cookies akzeptieren*. Wie das im Einzelnen funktioniert,
            erklärt die Anleitung des Browser-Herstellers. Auf jedem Rechner
            können bereits gesetzte Cookies jederzeit gelöscht werden. Eine Cookie-Beschränkung kann jedoch zu
            Funktionseinschränkungen unserer Angebote führen.
        
        AUSWERTUNG VON NUTZUNGSDATEN
        DENKMAL EUROPA verwendet Matomo als Webanalysedienst. Matomo verwendet Cookies, die auf dem Computer der
            Nutzer gespeichert werden
            und die unsererseits eine Analyse der Benutzung der Webseite ermöglichen. Zu diesem Zweck werden die durch
            den Cookie
            erzeugten Nutzungsinformationen (einschließlich der gekürzten IP-Adresse) an unseren Server übertragen und
            zu Nutzungsanalysezwecken
            gespeichert, was der Webseitenoptimierung unsererseits dient. Deine IP-Adresse wird bei diesem Vorgang
            umgehend anonymisiert,
            so dass alle Nutzer für uns anonym bleiben. Die durch den Cookie erzeugten Nutzer-Informationen dieser
            Webseite werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Verwendung dieser Cookies kann durch eine entsprechende
            Einstellung
            der Browser-Software verhindert werden, es kann jedoch sein, dass in diesem Fall eventuell nicht sämtliche
            Funktionen
            dieser Website voll umfänglich angezeigt werden.
        Wer mit der Speicherung und Auswertung dieser Daten aus dem Besuch nicht einverstanden ist, kann
            der Speicherung und Nutzung nachfolgend per Mausklick jederzeit widersprechen. In diesem Fall wird im
            Browser des Nutzers ein sogenanntes Opt-Out-Cookie abgelegt, was zur Folge hat, dass Matomo keinerlei
            Sitzungsdaten erhebt. Wichtig:
            Gelöschte Cookies haben zur Folge, dass auch das Opt-Out-Cookie gelöscht wird und erneut
            aktiviert werden muss.
        Widerspruch:
        Hier kann jeder Nutzer darüber entscheiden, ob in seinem Browser ein eindeutiger Web-Analyse-Cookie abgelegt
            werden darf, um den DENKMAL EUROPA
            die Erfassung und Analyse verschiedener statistischer Daten zu ermöglichen. Wer sich dagegen entscheiden
            möchte,
            klickt auf die folgende Checkbox, um den Matomo-Deaktivierungs-Cookie im Browser anzulegen.
        
        SOCIAL-MEDIA PLUGINS
        DENKMAL EUROPA verwendet Social-Media Plugins (Facebook, Twitter), damit die Inhalte geteilt werden können. Beim Einbinden dieser Plugins werden Daten
            mit diesen
            Diensten ausgetauscht. Wer das nicht möchte, kann das Einbinden dieser Dienste unterbinden. Dadurch können
            die Inhalte dieser Seiten aber auch nicht geteilt werden.
        
        SICHERHEIT
        DENKMAL EUROPA setzt technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um die durch uns verwalteten
            Daten gegen
            Manipulationen, Verlust, Zerstörung und gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere
            Sicherheitsmaßnahmen
            werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
        AUSKUNFTSRECHT
        Auf Anforderung teilt DENKMAL EUROPA oder die zuständige Vertretung so umgehend wie möglich schriftlich
            entsprechend
            des geltenden Rechts mit, ob und welche persönlichen Daten zur eigenen Person bei uns gespeichert sind.
            Sollten
            trotz unserer Bemühungen um Datenrichtigkeit und Aktualität falsche Informationen gespeichert sein, werden
            wir diese
            mit einem Hinweis darauf sofort berichtigen.
        ARTEN VON COOKIES
        Wir teilen Cookies in folgende Kategorien ein:
        Unbedingt erforderliche Cookies (Typ 1):
        Diese Cookies sind zwingend erforderlich, damit diese Website und alle ihre Funktionen ordnungsgemäß arbeiten
            können. Ohne diese
            Cookies können bestimmte Dienste nicht bereitgestellt werden.
        Funktions-Cookies (Typ 2):
        Diese Cookies ermöglichen es, Komfort und Leistung von Websites zu verbessern und verschiedene Funktionen zur
            Verfügung
            zu stellen. Beispielsweise können Spracheinstellungen oder Lautstärkeeinstellungen in Funktions-Cookies
            gespeichert werden.
        Leistungs-Cookies (Typ 3):
        Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie unsere Website verwendet wird. Leistungs-Cookies helfen uns
            beispielsweise
            bei der Identifizierung besonders populärer Bereiche der bereitgestellten Inhalte. Die Informationen, die
            mit diesen
            Cookies gesammelt werden, sind nicht personenbezogen. Weitere Informationen zur Sammlung und Auswertung der
            Informationen
            befinden sich im Abschnitt „Auswertung von Nutzungsdaten“.
        Cookies Dritter (Typ 4):
        Diese Cookies werden von Dritten, z.B. Social-Networks wie Facebook, Twitter oder Instagram gesetzt.
            Sie werden
            in erster Linie verwendet, um Social-Media Inhalte sowie Social-Media Plugins auf DENKMAL EUROPA zu
            integrieren. Informationen
            darüber, wie wir Social-Plugins einsetzen, befinden sich im Abschnitt „Social-Plugins“.
        Wir verwenden auf unserer Website folgende Cookies:
        Name: 
        cookieconsent
        Beschreibung: 
        speichert die Zustimmung zu unserer Cookie/Datenschutz-Policy.
        
        Urheber: https://denkmal-europa.de
        Typ: 1
        Name: 
        volume
        Beschreibung: 
        speichert die Wiedergabelautstärke, so dass diese nur einmal für alle Seiten von DENKMAL EUROPA
            eingestellt werden muss,
            Wird dieses Cookie nicht verwendet, wird die Wiedergabelautstärke bei jedem Seitenaufruf erneut auf
            "volle
            Lautstärke" zurückgesetzt.
        
        Urheber: https://denkmal-europa.de
        Typ: 2
        Name: 
        font_size
        Beschreibung: 
        speichert die von die ausgewählte Schriftgröße für alle Seiten von DENKMAL EUROPA.
        
        Urheber: https://denkmal-europa.de
        Typ: 2
        Name: 
        social_media
        Beschreibung: 
        ist dieses Cookie gesetzt, werden Social-Media-Funktionen NICHT bereitgestellt, und keine Daten an
            Facebook und Twitter
            übertragen. In diesem Fall können keine Seiteninhalte von DENKMAL EUROPA über Social-Media
            Dienste geteilt werden.
        
        Urheber: https://denkmal-europa.de
        Typ: 2
        Name: 
        tracking
        Beschreibung: 
        ist dieses Cookie gesetzt, werden weitere Besuche nicht von Matomo einem einzelnen Besucher
            zugeordnet. Anonymisierte
            IP-Adresse und andere Informationen werden dennoch gespeichert und ausgewertet, diese lassen aber
            keinen Rückschluss
            auf die Person eines Besuchers zu.
        
        Urheber: https://denkmal-europa.de
        Typ: 2
        Name: 
        umfrage_code
        Beschreibung: 
        speichert den Code für die Zuordnung von Antworten in einer Umfrage. Ohne dieses Cookie
            können die Angaben in einer Umfrage nicht korrekt gespeichert werden.
        
        Urheber: https://denkmal-europa.de
        Typ: 2
        Name: 
        diverse
        Beschreibung: 
        werden von Facebook verwendet, wenn Social-Media Funktionen zugelassen sind.
        
        Urheber: Facebook/facebook.com
        Typ: 4
        Name: 
        diverse
        Beschreibung: 
        werden von Twitter verwendet, wenn Social-Media Funktionen zugelassen sind.
        
        Urheber: Twitter/twitter.com
        Typ: 4